Ein PDF aus Word erstellen
Word-Dokumente lassen sich verändern, wenn du sie weitergibst. Das muss nicht sein. Aus dem Word-Format lässt sich problemlos ein PDF erstellen. Damit ist man auf der sicheren Seite.
Word-Dokumente kann jeder abändern, der ebenfalls dasselbe Programm besitzt. Doch es gibt hin und wieder Dokumente, die man eben nicht offensichtlich allen Leserinnen und Lesern offen halten möchte. Dagegen hilft das PDF-Format. Damit verhindert man ein sofortiges Bearbeiten eines Dokumentes, ohne das Original aus den Augen zu verlieren.

In ein PDF-Dokument lassen sich alle Inhalte einbinden (Bilder, Grafiken, Illustrationen und Text). Zudem lässt sich ein PDF mit jedem Betriebssystem ansehen.
Word bietet eine eigene Möglichkeit, um ein PDF zu erstellen. Allerdings befindet sie sich nicht dort, wo man sie vermutet, denn unter „Speichern“ kommt man nicht weiter.
Und so geht es:
- Du bearbeitest ein normales Word-Dokument nach deinen Wünschen.
- Bist du zufrieden und das Dokument ist fertig, klickst du oben im Register Datei auf Drucken.
- Nun öffnest du im Bereich Drucker die Auswahl und entscheidest dich für Microsoft Print to PDF.
- Mit einem Klick auf Drucken öffnet sich das gewohnte Speichern-Fenster, bei dem man die gewohnten Einstellungen treffen kann.
- Mit einem Klick auf Speichern entsteht ein PDF.

Ein einmal gespeichertes PDF lässt sich nicht mehr verändern. Daher lohnt sich ein gleichzeitiges Speichern des normalen Word-Dokuments. Das lässt sich beliebig oft verändern und auch beliebig oft in ein neues PDF abspeichern.
Mit analogem Vorgehen lassen sich auch Excel-Dokumente als PDF abspeichern.
Kurz zusammengefasst:
Mit dem Weg über Datei > Drucken > Druckerauswahl > Microsoft Print to PDF lassen sich Word-Dokumente als PDF abspeichern.